Organsenkung behandeln – funktionell & wirksam
Wenn Beckenorgane aus dem Gleichgewicht geraten
Eine Senkung von Gebärmutter, Blase oder Darm kann zu einem unangenehmen Druckgefühl, Fremdkörperwahrnehmung oder sogar Schmerzen führen. Oft heißt es, man müsse mit diesen Beschwerden leben oder früher oder später operieren lassen. Das stimmt so nicht.
In unserer Praxis zeigen wir täglich, dass es auch anders geht: Durch gezieltes funktionelles Training gelingt es vielen Frauen, Beckenorgane nachweislich wieder anzuheben und Beschwerden deutlich zu lindern – ganz ohne Operation.
Warum klassisches Beckenbodentraining oft nicht hilft
Isoliertes Anspannen des Beckenbodens, "Kugeltraining" oder Magnetfeldsessel allein reichen nicht aus. Eine nachhaltige Veränderung entsteht erst durch das Zusammenspiel von Zwerchfell, Atemmechanik, tiefem Rumpf, Faszien und Beckenboden.
Entscheidend ist, das System als Ganzes zu begreifen und zu trainieren. Das bedeutet: Stabilität durch elastische Kraft, Aufspannung statt Druck, Bewegung statt Fixierung.
Unsere Methode
Wir arbeiten mit funktionellem Beckenbodentraining nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen (u. a. FAMO, Faszienforschung, Haltungs- und Atemschulung). Ergänzend setzen wir eine speziell weiterentwickelte Form der Magnetfeldtherapie ein – nicht passiv, sondern als bewusste Unterstützung zum aktiven Training.
So wird das Gewebe wieder tragend, die Organe können sich aufrichten – und du bekommst ein Gefühl von Aufrichtung und Sicherheit zurück.
Symptome einer Senkung
- Druck- oder Fremdkörpergefühl in der Scheide
- Harnverlust, Harndrang oder Inkontinenz
- Verstärktes Ziehen im unteren Bauch oder Rücken
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Das Gefühl, etwas "rutscht heraus"
Du bist nicht allein
Viele Frauen fühlen sich mit einer Organsenkung unsicher, entmutigt oder alleingelassen. In Wahrheit betrifft das Thema viele, und es gibt evidenzbasierte, funktionelle Wege zur Verbesserung.
Melde dich zu einem unverbindlichen Erstgespräch. Wir nehmen uns Zeit und finden gemeinsam den richtigen Einstieg.