Graz · Funktionelles Beckenbodentraining

Ultraschall-Beckenbodentraining in Graz – sichtbar, funktionell & nachhaltig

Ultraschall Beckenboden Graz – In unserer Praxis für funktionelles Beckenbodentraining in Graz machen wir das Zusammenspiel von Beckenboden, Zwerchfell und Bauchwand in Echtzeit sichtbar. Viele Jahre arbeiteten wir mit Biofeedback; heute ergänzen wir es durch Ultraschall, um motorische Kontrolle, Technik und Alltagstransfer noch präziser zu schulen.

Termin vereinbaren
Modern: Ultraschall + funktionelle Methode (Stecco · Myers)
Ultraschall Beckenbodentraining Graz – moderner Praxisraum Starker Beckenboden
Unser Praxisraum in der Elisabethstraße – ruhig, diskret, technisch top.

Warum Ultraschall ein Gewinn ist

  • Echtzeit-Feedback: Hebt der Beckenboden oder drückt er nach unten?
  • Funktion statt Isolation: Sichtbar werden Beckenboden mit Zwerchfell & Bauchwand.
  • Schnelles Umlernen: Fehlmuster werden erkannt und korrigiert.
  • Nachhaltig: Wir trainieren motorische Kontrolle – nicht nur Kraft.

In Zusammenarbeit mit Arzt

Unsere Ultraschall-Analysen erfolgen – je nach Fragestellung – in enger Zusammenarbeit mit einem Arzt. So verbinden wir funktionelles Training mit medizinischer Expertise und stellen sicher, dass dein Programm fachlich abgesichert ist.

  • Medizinischer Blick bei komplexen Beschwerden (z. B. Inkontinenz, Senkung, OP-Nachsorge).
  • Gezielte Abklärung von Begleitfaktoren (z. B. Hormone, Mikronährstoffe – falls sinnvoll).
  • Klare Wege: Training, Diagnostik oder ärztliche Therapie – aus einer Hand koordiniert.

Tipp: Bring vorhandene Befunde zum Ersttermin mit – das spart Zeit und hilft bei der Planung. Mehr über uns: Team & Praxis.

Wissenschaftlicher Hintergrund

Fasziale Kontinuitäten nach Stecco und Tom Myers (Anatomy Trains): Der Beckenboden ist Teil eines myofaszialen Netzwerks – Stabilität entsteht aus dem Zusammenspiel. Ultraschall macht diese Zusammenhänge sichtbar und gezielt trainierbar.

„Nicht isoliert anspannen – koordiniert bewegen.“

Für wen ist Ultraschall besonders sinnvoll?

  • Nach Schwangerschaft/Geburt: häufiges Nach-unten-Drücken statt Heben wird sichtbar.
  • Inkontinenz & Senkung: Ansteuerung, Timing & Druckmanagement objektiv prüfen.
  • Sport: Druckgefühl, Leistungsverlust – Muster erkennen, Leistung zurückholen.
  • Nach OP: Funktionelle Einbindung des Beckenbodens kontrollieren.

So läuft eine Einheit ab

  1. Kurzscreening & Zieldefinition.
  2. Ultraschall-Check: Beckenboden, Bauchwand, Atmung.
  3. Gezielte Übungsauswahl & Live-Korrektur am Bildschirm.
  4. Übungsplan für zu Hause (funktionell, alltagstauglich).

Biofeedback bleibt wertvoll – wir haben es erweitert

Das klassische Biofeedback hat vielen Menschen geholfen, den Beckenboden überhaupt wieder zu spüren. In unserer Praxis setzen wir den Fokus heute auf Ultraschall, weil er das gesamte System zeigt. So verbinden wir Wahrnehmung, Technik und funktionelle Integration.

Mehr zu unserem Ansatz: Unsere Methode · Rückbildung in Graz · Organsenkung · Männer – diskrete Themen · Sport & Hormone

Häufige Fragen

Ist Ultraschall schmerzfrei?

Ja. Ultraschall ist nicht-invasiv und schmerzfrei. Du siehst die Bewegung live am Bildschirm.

Ergänzt Ultraschall das Biofeedback?

Wir ergänzen Biofeedback durch Ultraschall. So wird nicht nur die Anspannung, sondern das Zusammenspiel von Beckenboden, Zwerchfell und Bauchwand sichtbar.

Wie viele Einheiten brauche ich?

Häufig reichen wenige Termine, um Muster zu ändern und die Kontrolle in den Alltag zu übertragen. Wir planen individuell – je nach Ziel und Ausgangslage.

Übernimmt die Krankenkasse Kosten?

Die Leistung ist privat. Je nach Zusatzversicherung sind Zuschüsse möglich.

Was bedeutet „in Zusammenarbeit mit Arzt“ konkret?

Je nach Bedarf binden wir einen ärztlichen Partner ein – etwa zur Befunddurchsicht, Abklärung von Begleitfaktoren oder Therapieempfehlung. Dein Training bleibt funktionell, ist aber medizinisch mitgedacht und abgesichert.

Jetzt Termin vereinbaren
Diskret & individuell in der Elisabethstraße, Graz.

Weitere Fragen zu Ultraschall Beckenboden Graz

Wie unterscheidet sich Ultraschall vom Magnetstuhl? Ultraschall zeigt aktive Bewegung & Koordination; ein Magnetstuhl liefert keine funktionsbezogene Bildgebung.

Kann Ultraschall im Sport helfen? Ja. Timing von Atmung, Druckmanagement und Beckenbodenkoordination werden sichtbar und trainierbar.

Gibt es Kontraindikationen? Ultraschall ist sehr sicher. Wir klären im Erstgespräch, ob besondere Faktoren zu berücksichtigen sind.