Inkontinenz & Beschwerden des Harntrakts
Wenn Kontrolle zur Unsicherheit wird
Harndrang, Nachtröpfeln, plötzlicher Urinverlust oder ein permanentes Druckgefühl auf der Blase – Inkontinenz betrifft weit mehr Menschen, als öffentlich darüber gesprochen wird. Und sie betrifft nicht nur ältere Menschen oder Wöchnerinnen. Auch sportliche, aktive Menschen sind davon betroffen.
Die gute Nachricht: Inkontinenz ist in vielen Fällen kein Schicksal. Sondern ein Zeichen für muskuläre Dysbalance und fehlende Regulation im Zusammenspiel von Beckenboden, Atmung und Rumpfkontrolle.
Unsere Sichtweise: Funktion statt Symptomtraining
Statt den Beckenboden „anzuspannen“ oder isoliert zu kräftigen, arbeiten wir mit einem ganzheitlichen Ansatz. Wir aktivieren gezielt das Kontinenzsystem und helfen unseren Klient:innen, ihre Mitte wieder zu spüren, anzusteuern und in Bewegung zu bringen.
Dabei fließen moderne Trainingsansätze wie FAMO, fasziale Anatomie (Myers, Stecco, Schleip) und neue Technologien wie die Magnetfeldtherapie als ergänzende Methode ein.
Mögliche Beschwerden
- Belastungsinkontinenz (z. B. beim Husten, Niesen, Laufen)
- Dranginkontinenz (ständiger, plötzlicher Harndrang)
- Mischformen oder unklarer Harndrang
- Nachtröpfeln, Schwäche des Harnstrahls
- Druck- und Spannungsgefühl auf der Blase
Was unser Training bewirkt
Unsere Methode zielt nicht auf kurzfristige Muskelkraft, sondern auf langfristige Funktion. Wir helfen dir, wieder Vertrauen in deinen Körper zu entwickeln, Kontrolle zurückzugewinnen und dein Nervensystem neu zu verankern.
Du bist damit nicht allein. Und vor allem: Du kannst etwas tun. Vereinbare jetzt ein unverbindliches Erstgespräch – wir nehmen uns Zeit.