Dein Bauch heilt in der Länge – nicht durch Spannung
Rectusdiastase Graz – Beckenboden & Core: warum der Bauch in der Länge heilt
Funktionelles Training in Graz: ohne Mythen, mit Beckenboden, Zwerchfell & Core – individuell, alltagsnah, wirksam.
Viele Frauen haben nach der Geburt eine Rectusdiastase – eine sicht- oder tastbare Spalte zwischen den geraden Bauchmuskeln. Klassische Bauchübungen oder „schräge Crunches“ verschlimmern das oft. Wir zeigen dir, worauf es wirklich ankommt – als Teil deiner Rückbildung in Graz.
Warum klassische Bauchübungen kontraproduktiv sind
Selbst schräges Training kann die Diastase weiter öffnen: Der Zug geht seitlich auseinander und belastet die Linea alba zusätzlich.
Wichtig: Ein Muskel „schließt“ sich nicht durch Verkürzen oder Stauchen. Es braucht Länge, Koordination und sinnvolles Druckmanagement.
Was dein Bauch braucht: Länge, Funktion & Faszienlogik
Basis ist das Zusammenspiel von Beckenboden (Levator ani) & Transversus abdominis. So wird der Rectus „unterfüttert“ und kann wieder zueinander finden. Stell dir zwei Stoffbahnen vor, die sich in der Länge zwischen Brustbein und Schambein wieder aneinanderfügen.
Mehr zur Herangehensweise: Unsere Methode. Inspiriert von Tom Myers und Benita Cantieni.
LEO – spürbare Taille mit Beckenboden & Zwerchfell
Der LEO hilft, die Kopplung von Zwerchfell, Transversus & Beckenboden zu spüren: oft als klareres Taillen-Gefühl und bessere Spannungsverteilung. Er ersetzt kein Üben, sondern verstärkt das funktionelle Training – ideal in Kombination mit Atemführung & Haltungsdrills.
Symptome & Folgen einer unbehandelten Rectusdiastase
- Ausbeulung („Doming“) bei Belastung
- Schmerzen im unteren Rücken oder Becken
- Blähbauch, Druck nach unten
- Schwäche im Zentrum & instabiles Körpergefühl
Wir arbeiten individuell im Einzeltraining – sicher, abgestimmt auf deinen Körper und deinen Alltag.