Beschwerden verstehen – Lösungen finden
Viele Menschen leben mit Symptomen wie unfreiwilligem Harnverlust, Druckgefühl im Becken, Organsenkung oder Rückenschmerzen, ohne den Ursprung zu erkennen: den Beckenboden.
Ein funktioneller Beckenboden ist mehr als ein Muskel. Er ist ein komplexes Zusammenspiel aus Atmung, Rumpfstabilität, Haltung und emotionaler Regulation. Wird dieses System gestört, kann das verschiedenste Beschwerden verursachen – bei Frauen und Männern gleichermaßen.
Typische Beschwerden
- Ungewollter Harnverlust (Belastungs- oder Dranginkontinenz)
- Vermehrter Harndrang, besonders nachts
- Druckgefühl nach unten, Organsenkungen
- Schmerzen im Becken, Rücken oder Damm
- Sexuelle Unlust oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Chronische Verspannungen im Unterbauch oder Zwerchfellbereich
Was du wissen solltest
Diese Beschwerden sind nicht „normal“ – auch wenn sie nach Geburt, im Alter oder durch hormonelle Veränderungen häufig auftreten. Und: Du bist nicht allein. Viele Frauen und Männer kommen zu uns, nachdem herkömmliche Therapien oder Geräte wie Magnetfeldsessel keine Veränderung gebracht haben.
Unsere Lösung: funktionelles Beckenbodentraining
Wir kombinieren Faszienarbeit (FAMO), neueste Erkenntnisse aus der Atem- und Haltungsschulung sowie gezieltes Training der tiefen Rumpfmuskulatur – abgestimmt auf deine individuelle Situation.
Unsere Methode ist:
- evidenzbasiert – orientiert an internationaler Forschung (Myers, Stecco, Cantieni, Schleip)
- nachhaltig – weil sie auf Körpergefühl, nicht nur auf Kraft basiert
- individuell – weil jeder Körper anders reagiert
In vielen Fällen können Beschwerden nicht nur gelindert, sondern dauerhaft aufgelöst werden. Ganz ohne Operation. Ganz ohne Druck.
Vereinbare jetzt dein unverbindliches Erstgespräch – wir hören zu und helfen dir, deinen Weg zurück zur funktionellen Balance zu finden.