Symbolbild für aufrechte Körperhaltung durch Beckenbodentraining und funktionelle Aufspannung
Beckenboden, Atem & innere Stabilität – mehr als nur gerade stehen.

Körperhaltung beginnt mit Haltung.
deiner eigenen.

Körperhaltung beginnt im Inneren – was dein Beckenboden damit zu tun hat

Viele Menschen verbinden Haltung mit „Schultern zurück, Brust raus“ oder dem Einziehen des Bauchs. Doch das ist eine rein äußerliche, oft verkrampfte Form von Haltung. Eine gesunde, aufrechte und tragende Haltung entsteht nicht durch muskuläres Festhalten, sondern durch eine funktionelle innere Aufspannung – getragen von Beckenboden, Zwerchfell und tiefem Rumpf.

Der Beckenboden als Haltungsträger

Der Beckenboden bildet gemeinsam mit dem Zwerchfell und der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur die sogenannte funktionelle Stabilitätslinie. Diese Einheit reguliert nicht nur den inneren Druckausgleich, sondern sorgt dafür, dass die Wirbelsäule sich von selbst aufrichtet – ohne willkürliche Muskelanspannung.

Ist diese Einheit geschwächt oder gestört, kippt das Becken in eine Hohlkreuzhaltung, die Bauchwand wölbt sich nach vorne, der Nacken zieht in die Kompensation – und schon entsteht das typische Haltungsproblem von innen heraus.

Stabilität ohne Spannung

In unserer Praxis in Graz sehen wir täglich Menschen mit chronischen Rückenschmerzen, Hohlkreuz, Beschwerden nach der Geburt oder muskulärer Dysbalance. Oft wurde versucht, die Haltung zu korrigieren – selten wurde sie trainiert.

Ein funktionierender Beckenboden hilft, die Wirbelsäule zu stabilisieren, ohne sie festzuhalten. Er reagiert fein, flexibel und abgestimmt auf jede Bewegung, auf jeden Atemzug. Nur so entsteht Leichtigkeit in der Haltung.

Wahrnehmen statt zusammenziehen

Wir trainieren mit unseren Klient:innen nicht „Haltung“, sondern Wahrnehmung und Integration. Wenn du spürst, wie dein Beckenboden dich trägt, wie dein Atem dich aufrichtet und wie dein Rumpf sich organisiert, brauchst du keine Korrekturen mehr. Du stehst einfach anders da – stabil, leicht, frei.

Haltung verbessern statt Haltung korrigieren?

Lerne deinen Beckenboden als Haltungsträger kennen. Wir zeigen dir, wie Aufrichtung von innen entsteht – in Bewegung, im Alltag, im Leben.

Jetzt Termin vereinbaren