Beckenbodentraining bei Prostatabeschwerden – warum es entscheidend ist
Was die Prostata mit dem Beckenboden zu tun hat
Beim Thema Prostata denken viele zunächst an Urologie – nicht an den Beckenboden. Dabei liegt die Prostata direkt auf dem Beckenboden auf, umschließt die Harnröhre und ist über Nerven, Faszien und Muskelketten eng mit diesem verbunden. Jede Beckenbodenbewegung wirkt auf das Gewebe der Prostata – direkt und funktionell.
Beschwerden wie häufiger Harndrang, schwacher Harnstrahl, Nachtröpfeln oder Druckgefühl sind oft Ausdruck einer gestörten Regulation – nicht bloß einer „Muskelkraftstörung“. Ein gezieltes, ganzheitliches Beckenbodentraining kann hier entscheidend helfen.
Warum Anspannen nicht genügt
Nach wie vor hält sich der Irrglaube: Wer den Beckenboden anspannen kann, hat ihn „im Griff“. Doch ein gesunder Beckenboden ist elastisch, fein reguliert und integriert – nicht hart, angespannt oder isoliert trainiert.
Bei FAMO und anderen modernen Methoden wird deshalb nicht „gekniffen“, sondern gespürt, reguliert und eingebettet – in Atmung, Haltung und Bewegung.
Beschwerden, die wir häufig sehen
- vermehrter Harndrang – auch nachts
- verzögerter Start beim Wasserlassen
- Druckgefühl auf Blase oder Dammbereich
- Restharngefühl, Nachtröpfeln
- Spannung im Unterbauch oder Rücken
- Inkontinenz nach Prostataoperation
Auch Sport kann belasten – wenn er falsch ausgeführt wird
In unserer Praxis sehen wir, dass nicht nur Inaktivität, sondern auch intensives Krafttraining ohne funktionelle Kontrolle Beschwerden verschärfen kann. Besonders betroffen: Männer mit Fokus auf Bauchpresse oder schweres Heben – oft ohne bewusste Beckenbodenintegration.
Mit gezielter Wahrnehmungsschulung, angepassten Bewegungsmustern und einem Training, das den Atem, das Zwerchfell und die tiefe Rumpfmuskulatur mit einbezieht, lassen sich Symptome reduzieren – und oft sogar auflösen.
Dein Beckenboden kann mehr als Anspannen
Ein gesunder Beckenboden ist Teil eines größeren Systems. Erst wenn Zwerchfell, Beckenboden und tiefliegende Muskulatur zusammenarbeiten, entsteht das, was du als Kraft, Kontrolle und Gesundheit wahrnimmst – nicht durch hartes Training, sondern durch Integration.
Das Ziel ist keine isolierte Muskelkraft, sondern Regulation, Elastizität und funktionelle Verbindung. Genau das ist der Schlüssel zur Prostatagesundheit – in jedem Alter.
Komm gerne auf uns zu
Ganz gleich, ob du präventiv trainieren möchtest, bereits Beschwerden spürst oder nach einer Operation neu starten willst – wir begleiten dich individuell, diskret und professionell.
Jetzt Termin vereinbaren – wir freuen uns, dich kennenzulernen.