Leistungssteigerung im Sport
Legal mehr Leistung im Sport – was wirklich wirkt
Zellenergie statt Doping – Einblicke aus dem Seminar mit Dr. Thierry Hertoghe
Wer mehr leisten will, braucht mehr als Disziplin. Beim Fachseminar „Hormone Therapy and Nutrients that Support High Energy Levels and Fatigue“ mit Dr. Thierry Hertoghe wurde eindrucksvoll gezeigt, wie gezielt eingesetzte Mikronährstoffe und hormonelle Balance zu messbar mehr Energie, Ausdauer und Regeneration führen können – ganz ohne verbotene Substanzen.
Was in Studien wirklich funktioniert
Viele vermeintliche „Booster“ halten nicht, was sie versprechen. Doch es gibt Substanzen, deren Wirkung gut belegt ist – wenn Dosierung, Kombination und Anwendung stimmen:
- Vitamin C & E: Antioxidativ, entzündungshemmend – Studien zeigen Verbesserungen bei Regeneration und Muskelkraft (Shafat A. 2004)
- Eisen: Unerlässlich für Sauerstofftransport und mitochondriale Leistung – optimale Ferritinspiegel (Frauen 150+, Männer 200+) sind entscheidend
- Coenzym Q10: Fördert ATP-Bildung in der Muskelzelle – mehr Ausdauer, weniger Erschöpfung
- Kreatin & Magnesium: Für Schnellkraft, Wiederholbarkeit und Erholung nach Belastung
- L-Carnitin, NMN, Glutathion/NAC: Unterstützen Fettverbrennung, Zellschutz und NAD+-abhängige Energieprozesse
- Stickoxid-Booster & Natriumbicarbonat: Verbessern Durchblutung und Laktatpufferung
- Adaptogene wie Ashwagandha & Ginseng: Stabilisieren Stressachsen und fördern Resilienz
Warum Frauen besonders profitieren
Bei sportlich aktiven Frauen ist die hormonelle Situation besonders entscheidend. Nur bei gut eingestellten Östrogen-, Progesteron- und Testosteronwerten sind körperliche Spitzenleistungen überhaupt möglich. Ist das Gleichgewicht gestört, drohen:
- chronische Müdigkeit
- Leistungsabfall trotz Trainings
- Zyklusbeschwerden & Knochensubstanzverlust
- depressive Verstimmungen & muskuläre Schwäche
Auch DHEA, Cortisol (HC) und die Schilddrüsenfunktion spielen eine zentrale Rolle – besonders bei intensiven Belastungsphasen oder anhaltender Erschöpfung.
Unser Ansatz: Wissenschaft + Diagnostik + Praxis
In unserer Praxis in Graz verbinden wir funktionelles Beckenbodentraining, sportwissenschaftliches Wissen und fundierte Nährstoff- & Hormondiagnostik. Gemeinsam mit renommierten Laborpartnern wie GANZIMMUN Diagnostics AG (Mainz) und IMD Berlin analysieren wir nicht nur Symptome, sondern ihre Ursachen. So entsteht eine Therapie- und Trainingsstrategie, die nicht ins Blaue zielt – sondern genau dorthin, wo dein Körper Unterstützung braucht.
Gemeinsam finden wir heraus, was dein Körper braucht – damit Training wieder wirkt.