PelviPower Medical

Wirksam. Zertifiziert. Funktionell: Beckenbodentraining mit System.

Nur ein medizinisch zugelassenes Magnetfeldgerät wirkt sicher und nachhaltig

Viele sogenannte Beckenbodenstühle arbeiten mit nicht individuell einstellbarer Technologie und werden ohne medizinische Begleitung eingesetzt. Häufig fehlt die fundierte Diagnostik – Trainings werden pauschal durchgeführt, unabhängig von Beschwerdebild oder Therapieverlauf.

Deshalb arbeiten wir ausschließlich mit dem PelviPower Medical einem CE-zertifizierten Magnetfeldgerät mit dokumentierter Wirksamkeit im medizinisch-therapeutischen Kontext.

Warum wir nicht mit frei erhältlichen Magnetfeldstühlen arbeiten

  • Viele Systeme sind nicht für den therapeutischen Dauerbetrieb ausgelegt
  • Individuelle Steuerung fehlt – keine gezielte muskuläre Ansprache möglich
  • Fehlende medizinische Betreuung kann zur Fehlanwendung führen
  • Standardisierte 10er-Blöcke ohne Diagnose führen selten zu nachhaltiger Verbesserung

Unsere Alternative: Moderne Beckenbodentherapie

Wir bieten ein evidenzbasiertes Gesamtkonzept, das funktionelle Analyse, biofeedbackgestützte Aktivierung und gezielte Anwendung moderner Technologien wie dem Magnetfeldtraining kombiniert.

Wichtig zu wissen:

Wird ein Magnetfeldgerät ohne individuelle Analyse oder funktionelle Begleitung angewendet, kann dies zu unerwünschten Effekten führen: Überdruck im Bauchraum, fehlerhafte muskuläre Ansteuerung oder chronische Daueranspannung. Unser Ziel ist: funktionale Aktivierung statt passiver Stimulation.

Vereinbaren Sie jetzt Ihre persönliche Beratung. Gemeinsam klären wir, welche Methode für Sie sinnvoll ist – und ob eine Kostenübernahme durch Ihre Zusatzversicherung möglich ist.

Ein starker Beckenboden funktioniert – er ist nicht angespannt.

Viele Menschen – Frauen wie Männer – haben jahrelang Übungen gemacht, die angeblich helfen sollten: anspannen an der roten Ampel, „Liftfahren“ mit der Scheide, Erbsen hochklauben, YouTube-Videos nachturnen oder passiv auf einem Magnetfeldstuhl sitzen. Das klingt harmlos – ist es aber oft nicht.

Wir erleben es täglich: Männer mit Harndrang oder Erektionsstörungen, Frauen mit Senkungen oder Schmerzen – alle wurden mit Aussagen wie „Sie müssen einfach den Beckenboden mehr anspannen“ nach Hause geschickt. Doch genau das ist das Problem: Ein verspannter Beckenboden kann nicht funktionieren.

Auch das Mittrainieren bei Pilates, Yoga oder Rückbildungskursen ist mit Vorsicht zu genießen. Denn: Was nicht funktionell eingebettet ist, kann Fehlspannungen erzeugen oder verstärken. Besonders dann, wenn schon Beschwerden bestehen oder sich die Bewegung nur auf willentliche Kontraktion beschränkt.

Beckenbodentraining braucht keine Geräte – es braucht Verständnis, Wahrnehmung, Steuerung und Erfahrung.

Genau deshalb kommen so viele zu uns. Wir arbeiten körperorientiert, ohne invasive Techniken, aber mit echtem Gespür für funktionelle Zusammenhänge. Und: Wir zeigen dir, wie es richtig geht.