Induktionsstrom statt Reizstrom – moderne Tiefenaktivierung der Beckenbodenmuskulatur, individuell begleitet und verantwortungsvoll eingesetzt.

Magnetfeldtraining neu gedacht: Funktion trifft Tiefe

Magnetfeldtraining – Tiefenwirksamkeit mit Konzept

Seit Jahren beschäftigen wir uns mit der technologischen Weiterentwicklung in der Beckenbodentherapie. Gemeinsam mit einem renommierten Schweizer Bio-Tech-Unternehmen begleiten wir die Entwicklung eines innovativen Verfahrens, das die Muskulatur erstmals entsprechend ihrer natürlichen Funktion und Tiefe stimuliert.

Im Unterschied zu herkömmlichen Elektrogeräten, bei denen Strom direkt über die Haut oder über vaginale bzw. anale Sonden abgegeben wird, basiert dieses Verfahren auf einem hochfrequenten, fokussierten Magnetfeld. Dabei entsteht ein sogenannter Induktionsstrom, der – im Gegensatz zu einfachem Reizstrom – Widerstände wie Haut, Fettgewebe und Faszien durchdringen kann. Nur so kann die tief liegende Beckenbodenmuskulatur, wie sie für Kontinenz, Haltung und Stabilität entscheidend ist, sinnvoll erreicht werden.

Ein Training mit einfachem Reizstrom wirkt in der Regel nur oberflächlich – es erreicht die tieferliegenden Muskelschichten des Beckenbodens nicht und bleibt damit weit unter dem tatsächlichen therapeutischen Potenzial.

Konen wiederum wirken zwar tiefer – sie liegen im Scheidenbereich, trainieren jedoch nicht gezielt den Beckenboden in seiner funktionellen Einheit. Vor allem der Levator ani, eine der wichtigsten Muskelgruppen für Kontinenz und Organunterstützung, wird dabei nicht korrekt angesprochen. Ein funktionelles Zusammenspiel – etwa mit Zwerchfell, Rumpf oder Beinachsen – bleibt dabei völlig unberücksichtigt.

Wir setzen bewusst auf magnetfeldbasierte Verfahren, weil sie das einzige externe Mittel darstellen, mit dem eine echte Tiefenstimulation möglich ist – schmerzfrei, nicht-invasiv und immer in Kombination mit unserer individuellen therapeutischen Begleitung.

Bereits jetzt bieten wir unter anderem den PelviPower an, der – richtig eingesetzt – eine wertvolle Unterstützung im Beckenbodentraining sein kann. Aber wir sagen auch ganz klar: Technologie allein ist keine Lösung. Nur wenn Anwendung und Training in ein ganzheitliches Konzept eingebettet sind, entsteht echter Fortschritt.

Die Methode eignet sich für Frauen, Männer und Jugendliche und wird von uns individuell angepasst – egal ob bei Inkontinenz, Senkung, Rückenschmerzen oder chronischen Beschwerden im Becken.